Sparen Sie bis zu 33% auf die Stromrechnung Ihrer Anlagen
Reduzieren Sie den Stromverbrauch Ihrer Anlagen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Verfolgen und überwachen Sie bequem den Stromverbrauch der Maschinen im Verhältnis zur Leistung, um den Verbrauch im Standby-Modus oder bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu ermitteln. Sie erhalten genau die Daten, die Sie benötigen, um die Anpassungen vorzunehmen, die sich am stärksten auf Ihren Gewinn und die Umwelt auswirken.


Warum sollten Sie den Stromverbrauch überwachen?
Während des Pilotprojekts zur Stromverbrauchsüberwachung konnten wir unsere Stromeinsparungen an der Maschine in Echtzeit sehen. Wir haben die SPS so programmiert, dass jede Maschine, die in den letzten 45 Minuten nicht produziert hat, automatisch abgeschaltet wird.
(Jährlich konnte Danfoss so 33.000 kWh bei 4 Maschinen einsparen, was dem Energieverbrauch von 8 Haushalten in Dänemark entspricht).
MARTIN OLE MADSEN
Operations Excellence Manager SVS Europe
Bei DANFOSS POWER SOLUTIONS
- Erfassen Sie den Stromverbrauch auf Maschinenebene
- Mit einem Zeitstempel versehen können Sie die tatsächlichen Kosten Ihres Verbrauchs für eine bestimmte Schicht, Charge, Produkt oder Leistungsstufe sehen
- Die Daten, die Sie für die Strombilanz und Entscheidungsfindungen benötigen
- Nutzen Sie ungewöhnliche Stromverbrauchswerte als Indikator für präventive Wartung
Wie funktioniert die Lösung?
Sparen Sie bis zu 33 % Ihrer Energierechnung für Geräte
Webinar auf Abruf
Erfahren Sie, wie Danfoss das macht
Erfahren Sie, wie es Danfoss gelungen ist, die Energiekosten nachhaltig zu senken und den Energieverbrauch im Standby-Modus um bis zu 77 % zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Spielen Sie das On-Demand-Video des Webinars ab, um zu erfahren, wie die Werkzeuge zur Unterstützung der digitalen Transformation auch Initiativen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitszielen unterstützen können, insbesondere in Zeiten, in denen die Energiekrise es zwingend erforderlich macht, den Energieverbrauch im Verhältnis zur Produktionseffizienz zu betrachten.