März 28, 2022

Anwenderbericht: Digitale Checkliste bringt mehr erfolgreiche Tage in den Werkshallen


Digitale Checkliste bringt mehr erfolgreiche Tage in den Werkshallen 

Die Digitalisierung der papierbasierten Checkliste ermöglichte es unserem Kunden, nicht automatisierte Prozesse in der Fabrik zu analysieren, um seinen täglichen Betrieb zu unterstützen. Die Perfect Day-Software ersetzte die papierbasierte Checkliste und visualisiert den Status der verschiedenen Aktivitäten in Echtzeit für alle Mitarbeiter in der Werkstatt.


Einer unserer Blackbird-Kunden in der chemischen Industrie hat das Blackbird-System für mehrere automatisierte Linien eingesetzt. Er nutzt die Live-Daten der Sensoren für den täglichen Betrieb und analysiert die täglichen Berichte, die von Power BI mit Blackbird-Daten erstellt werden. Seit der Installation des Blackbird-Systems ist der Produktionsprozess für alle transparenter geworden. Diese Transparenz hilft ihnen, die Auslastungsrate zu verbessern und die Kommunikation zwischen Bedienern und Managern zu verbessern. Dies führte zu einem besseren Arbeitsablauf und verbesserten Ergebnissen.

Da nun automatisierte Linien in der Cloud eingesehen und überwacht werden können, wollte der Kunde auch die nicht automatisierten Prozesse im System einsehen. Er kontaktierte das Blackbird-Team und erfuhr von Perfect Day - Digital T-card system. Perfect Day ist eine cloudbasierte Software, die als digitale Checkliste verwendet werden kann, um alle Prozesse rund um die Produktion zu verfolgen und zu überwachen.

Das Thema

Der Kunde hatte eine lange Liste mit täglichen Aufgaben in der Fertigung, um sicherzustellen, dass die Produkte in gleichbleibender Qualität hergestellt werden und den Fertigungsstandards entsprechen. Die Checkliste war papierbasiert, und jeden Tag wurden die Punkte manuell abgehakt. Am Ende eines jeden Tages wurde sie in einem Ordner abgeheftet. Sie diente nur als Checkliste und nicht weiter, da es zu zeitaufwändig ist, die Informationen in eine Tabellenkalkulation einzutippen.

Die Änderungen 

Der Kunde begann, Perfect Day für einige seiner kritischen Aktivitäten rund um 5S zu nutzen. Anstatt eine Checkliste auf Papier zu verwenden, erstellte der Kunde einen Plan, der mehrere Aktivitäten umfasste. Alle Aktivitäten werden in einem Webbrowser aufgelistet. Wenn eine Aktivität ordnungsgemäß abgeschlossen ist, wird die Statuskarte mit wenigen Klicks auf grün gesetzt. Kann eine Aktivität nicht abgeschlossen werden, kann der Status mit einem Kommentarfeld auf rot geändert werden. Mit dieser Methode werden alle 5S-Aktivitäten und ihr Status in einem Webbrowser visualisiert, so dass jeder sie verfolgen kann. Sie berechnet die Erledigungsquote auf der Grundlage der Anzahl der erledigten Aufgaben und vice versa.

Für den Kunden war es ein Augenöffner, den täglichen Status im Zeitverlauf zu sehen. Jetzt kannder Kunde sehen, welcher Prozess auf täglicher, wöchentlicher und monatlicher Basis erfolgreich ist oder scheitert.

Da sich alles in der Cloud befindet, sind die Informationen im Vergleich zur handschriftlichen Methode leichter zugänglich und wertvoller. Perfect Day war in der Lage, seine papierbasierte Checkliste zu ersetzen und gleichzeitig dem Kunden die Möglichkeit zu geben, die Informationen in der Fabrik zu analysieren und so Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.  

Beim Betrieb einer Fabrik geht es darum, ob Sie einen reibungslosen, erfolgreichen Tag erleben können oder nicht. Die Verfolgung von automatisierten und nicht automatisierten Prozessen in der Fabrik ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und Einsicht, was zu Verbesserungen führt - mehr perfekte Tage in der Fabrik.


*PerfectDay wird in der Regel für Prozesse verwendet, bei denen die Antwort Ja oder Nein lautet. Sind Sie daran interessiert, die digitale T-Karte oder die digitale Checkliste zu verwenden? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Testversion!

Treten Sie unserer Gemeinschaft von mehr als 5000 Abonnenten bei und verpassen Sie kein Update 

Erhalten Sie monatliche Updates zu den neuesten Nachrichten von Blackbird, eBooks und Blog-Artikel für die Fertigungsindustrie.