Die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) ist eine Kennzahl, die in der schlanken Produktion zur Überwachung, Bewertung und Verbesserung der Effektivität eines Produktionsprozesses verwendet wird. Sie ist ein wichtiger Leistungsindikator für jede Produktionsanlage, Werkstatt usw. Sie wird in Prozent ausgedrückt. Da der Hauptzweck der OEE darin besteht, mehr zu lesen

Der ultimative Leitfaden für OEE (Overall Equipment Effectiveness) zur Verbesserung der Fertigung

Über Danfoss Danfoss, ein branchenführender, weltweit tätiger Hersteller von Hydraulik-, Klima- und Energielösungen, ist seit fast einem Jahrhundert einer der bekanntesten europäischen Industriehersteller. Mit 95 Produktionsstätten weltweit und mehr als 40.000 Mitarbeitern ist Danfoss ständig bestrebt, seine Produktionsprozesse zu erneuern und zu optimieren. Herausforderungen und Entscheidungsfindung Danfoss erkannte die Read more

40%ige Steigerung der Produktionsleistung in weniger als einem Jahr durch zuverlässige Daten 

Wie kann die Digitalisierung Ihrem Unternehmen helfen, die Produktionsqualität zu sichern? Mehrere unserer Kunden haben festgestellt, dass die Verwendung der Kontrollrezeptfunktion zur Rationalisierung des Qualitätssicherungsprozesses diesen effizienter und genauer macht. Søren Skamris Jeppesen, LEAN Production & Projects Specialist bei Swedish Match, einem multinationalen Unternehmen, das rauchlose Tabakprodukte und nikotinfreie Produkte herstellt, Read more

Prozesskontrolle digitalisiert mit Kontrollrezeptfunktion

Viele ihrer Montagestationen sind manuell. Das Produktionsergebnis wird auf Papier festgehalten und steht erst nach Fertigstellung einer Charge oder am Ende einer Schicht zur Verfügung. Daten, die zwischen diesen Zeiten liegen, wie z. B. Zykluszeit, Stillstandszeit usw., sind bei manuellen, papiergestützten Systemen fast unmöglich abzurufen.

Mehr lesen
Anwenderbericht - Einfache Leistungsverfolgung an manuellen Bahnhöfen