Über DanfossDanfoss ist ein dänischer multinationaler Hersteller von Hydraulik-, Temperaturregelungs- und Energielösungen. Kürzlich hat Danfoss seine Heizungs- und Kühlungssegmente in einer einzigen, auf das Klima fokussierten Geschäftseinheit zusammengefasst, was die Entwicklung integrierter, energieeffizienter Lösungen für die intelligenten Städte von morgen beschleunigt hat. Mit mehr als 40.000 Mitarbeitern und 95 Fabriken weltweit hat Danfoss Read more

Lowering energy costs sustainably – up to 33% reduction in equipment energy consumption  

Was ist die Gesamtanlageneffektivität (OEE)? Die Gesamtanlageneffektivität (OEE) ist eine in Prozent ausgedrückte Kennzahl, die in der schlanken Produktion zur Messung der Auslastung von Maschinen und Anlagen verwendet wird. Sie wird im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung verwendet, um festzustellen, welche Bereiche besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Obwohl der OEE-Indikator komplex zu sein scheint, ist er einfach zu berechnen, wenn man mit Read more

Alles, was Sie über die OEE-Berechnungen von Blackbird wissen müssen 

Wir freuen uns immer, die Erfolgsgeschichten unserer Kunden und die innovativen Wege, die sie mit Blackbird beschreiten, mitzuteilen, in der Hoffnung, dass unsere Kunden sich davon inspirieren lassen können, um ihren eigenen Weg in Richtung Digitalisierung zu gehen.McBride's Betreiber waren in der Lage, schnelle Übersichten darüber zu erhalten, welche Linien auf dem richtigen Weg waren und welche nicht .

Echtzeit-Transparenz der Produktionsleistung zur Unterstützung von Veränderungen

Viele ihrer Montagestationen sind manuell. Das Produktionsergebnis wird auf Papier festgehalten und steht erst nach Fertigstellung einer Charge oder am Ende einer Schicht zur Verfügung. Daten, die zwischen diesen Zeiten liegen, wie z. B. Zykluszeit, Stillstandszeit usw., sind bei manuellen, papiergestützten Systemen fast unmöglich abzurufen.

Mehr lesen
Anwenderbericht - Einfache Leistungsverfolgung an manuellen Bahnhöfen 

Die Digitalisierung der papierbasierten Checkliste ermöglichte es unserem Kunden, nicht automatisierte Prozesse in der Fabrik zu analysieren, um seinen täglichen Betrieb zu unterstützen. Die Perfect Day-Software ersetzte die papierbasierte Checkliste und visualisiert den Status der verschiedenen Aktivitäten in Echtzeit für alle Mitarbeiter in der Werkstatt.

Mehr lesen
Anwenderbericht: Digitale Checkliste bringt mehr erfolgreiche Tage in den Werkshallen