Über Erwin Quarder Gruppe
Der Erwin Quarder Group ist ein führender Hersteller von technischen Kunststoffteilen mit Produktionsstandorten in Deutschland, der Tschechischen Republik, den USA, Mexiko und China. Die Gruppe entwickelt und fertigt vor allem Produkte, die Kunststoffe und elektrotechnische Komponenten kombinieren, wie z.B. Kunststoff-Hybridbauteile mit Sensorintegration, individuelle Kühlsysteme für Batterien und Hochvolt-Mechatronik, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden.
Herausforderungen und Entscheidungsfindung
Die Robert Bosch AG, ein Kunde der Quarder Gruppe, hat sie im Jahr 2020 bei Blackbird eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt war die Quarder Group die Produktionsdaten mit einer selbst entwickelten Lösung verfolgen und analysieren.
Da der ständige Kosten- und Qualitätsdruck in der Automobilindustrie in der gesamten Lieferkette zu spüren ist, auch bei Quarder, war es notwendig, ein Instrument zu finden, das dem Unternehmen hilft, die Produktivität so schnell und reibungslos wie möglich zu steigern.lich wie möglich zu steigern.
Bosch, ein langjähriger Geschäftspartner von Blackbird mit aus erster Hand Erfahrung mit der Lösung hat, startete ein Pilotprogramm mit Quarder für zwei ihrer kritischen Maschinen bei denen das Unternehmen Schwierigkeiten hatte, die OEE zu verbessern und zu erreichen ihre Ziele zu erreichen.
Umsetzung Phase
Ausrollen des Piloten auf zwei der Maschinen.
Quarder begann den Pilotversuch mit seinen beiden wichtigsten Linien, von denen keine die Leistungserwartungen erfüllte.
Die Abteilungsleiter der verschiedenen Teams arbeiteten zusammen, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten und ihre Ziele so schnell wie möglich zu erreichen.
Die Ergebnisse sprachen für sich, und aufgrund der Verbesserungen, die an den ersten beiden Linien infolge des Pilotprojekts erzielt wurden, beschloss das Management, die Lösung auf das gesamte Werk auszuweiten. Und dann auf jedes Werk, um die Ergebnisse konsequent zu wiederholen.
Einsatz auf mehr Linien und Umstellung auf Factbird NX1 zur besseren Datenerfassung von Ausschussgründen.
Quarder begann sein Pilotprogramm mit der Implementierung von zwei Blackbird Factbird Digital-Geräten mit einem Eingang in zwei separaten Linien. Als das Unternehmen expandierte, bot das voll integrierte NX1-Gerät von Blackbird mit mehreren Eingängen einen zusätzlichen Mehrwert.
''Damals lag der Fokus mehr oder weniger auf den Störungsursachen und den OEE-Zahlen, was anfangs auch ausreichend war. Später, mit Factbird NX1, haben wir angefangen, uns speziell die Ausschusszahlen im Detail anzuschauen. Wir haben verschiedene Gründe für den Ausfall von Komponenten und die Ausschussraten variieren stark. NX1 hilft uns, speziell in diesem Bereich mehr Daten zu erhalten..'' Johann Wolf, Spezialist für Industrial Engineering
Quarder misst den Ausschuss an verschiedenen Stellen der Produktion und erhöht damit die Transparenz jedes einzelnen Schrittes. Die vollständige Systemintegration von Blackbird NX1 ermöglicht es, Ausschussgründe direkt von der SPS aus zu katalogisieren.
Einfachheit zur Förderung des Engagements
Maschinenbediener sind ein wesentlicher Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Blackbird wurde in diesem Sinne entwickelt und bietet eine Plattform, die so intuitiv ist, dass sie das Engagement fördert.
Blackbird ist ein sehr einfaches System, sehr intuitiv, so dass es auch für die Mitarbeiter leicht zu bedienen ist. Daher wird es von den Mitarbeitern sehr gut angenommen und gut gewartet.'' Johann Wolf, Wirtschaftsingenieurwesen bei der Erwin Quarder Group
Anwendungsbereiche
Niemals die Details aus den Augen verlieren
'Was mir den größten Mehrwert bringt, ist, dass ich bestimmte Gründe für Störungen sehr detailliert speichern kann. Vor allem, weil die Kommunikation zwischen drei verschiedenen Schichten manchmal kompliziert ist und kleinere Details irgendwie verloren gehen, ist es ganz gut, dass ich Kommentare hinzufügen kann und dass diese Informationen nicht verloren gehen können.'' Sebastian Pongrac, Automatisierungsexperte bei der Erwin Quarder Group
Ein Werkzeug zum Auffinden der Optimierungsbereiche, aber auch zum Erkennen unvorhergesehener Situationen.
Quarder nutzt das Analyse-Dashboard von Blackbird, um seine größten Probleme auf wöchentlicher und monatlicher Basis zu identifizieren und auf der Grundlage historischer Daten Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken. Der größte Mehrwert von Blackbird ist jedoch die Transparenz, die es Ihnen ermöglicht, die Auswirkungen kleiner Anpassungen zu erkennen.
Die Bediener bemerken vielleicht nicht den Unterschied, den eine Verringerung der Geschwindigkeit einer Maschine um eine halbe Sekunde ausmacht, aber der Produktionsverlust ist im Blackbird-Dashboard zur Datenflussverfolgung deutlich sichtbar. Die Verfolgung und Messung der Auswirkungen von Änderungen, die zu klein sind, um mit dem bloßen Auge wahrgenommen zu werden, gibt Quarder den nötigen Einblick, um die Leistung jeder einzelnen Maschine zu maximieren.
Qualität und Rückverfolgbarkeit
Blackbird katalogisiert und archiviert historische Daten, so dass Sie einzelne Fehler bis hin zu kleinen Anpassungen in der Produktion zurückverfolgen können. Dies macht es einfach, Reklamationen und zurückgegebene Teile mit den Produktionsdaten zum Zeitpunkt der Herstellung der Teile zu korrelieren.

Auswirkungen auf die Leistung
Eine beeindruckende Steigerung der OEE um 20 % und eine Reduzierung der Ausschussrate auf unter 1 % innerhalb weniger Wochen.
Vor allem, bevor wir mit Blackbird anfingen, hatten wir eine OEE von etwa 60 %, in einigen Fällen sogar noch schlechter. Mit Blackbird haben wir es geschafft, in kürzester Zeit eine OEE von weit über 80 zu erreichen. Unsere internen Anforderungen liegen bei 85% OEE. Außerdem hatten wir in einigen Werken Ausschusszahlen von 5 bis 6%, die wir nach der Installation von Factbird NX1 auf weniger als 1% senken konnten.'' Johann Wolf, Industrial Engineering bei der Erwin Quarder Group.
Zuverlässige Daten, überall zugänglich
Niemand muss mehr irgendwo manuell Daten eingeben. Es ist jetzt so viel einfacher. Ich muss nur einmal ein Zeitfenster auswählen, und dann wird es aktualisiert, und ich habe alle Informationen, die ich brauche.'' Sebastian Pongrac, Automatisierungsexperte bei der Erwin Quarder Group