Einige der Kunden von Blackbird sind Beratungsunternehmen, die die Macht der Daten als Schlüsselressource für ihrer Projekte nutzen. PwC Belgien ist seit 2020 offizieller Partner von Blackbird. Die Partnerschaft basiert auf der gemeinsamen Vision, dass operative Exzellenz ein wichtiger Teil der Industrie 4.0 ist, und, dass Unternehmen es sich nicht leisten können, diese Veränderungen zu ignorieren.
PwC ist ein globales Beratungsunternehmen mit umfassenden Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Industrie 4.0. PwC Belgien kombiniert sein Beratungs-Know-how mit neuen Technologien, um seinen Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Die Blackbird-Lösung ist eine der Technologien, die sie einsetzen, um die digitale Transformation bei ihren Kunden aus der Fertigungsindustrie voranzutreiben.


Viele PwC-Kunden aus der Industrie haben die Notwendigkeit einer digitalen Transformation erkannt, aber viele Kunden wissen nicht, wie sie damit anfangen sollen. Für die meisten Kunden ist der Kostendruck der Hauptgrund, eine digitale Transformation vorzunehmen, so dass ein klarer und schneller Return on Investment erwartet wird. Dies ist einer der Gründe, warum PwC die Blackbird-Lösung einsetzt - Plug-and-Play, nicht-invasive Datenerfassung und -analyse.
Daten sind das wichtigste Rohmaterial für Berater. Ohne Daten ist es schwierig, eine gute Arbeit für das Projekt des Kunden zu leisten. In der Branche sind Daten jedoch schwer zu beschaffen. Oft müssen sie manuell eingegeben werden, oder die Datenerfassung über die herkömmlichen Systemschnittstellen würde zu einem größeren Projekt werden. Tatsache ist, dass viele Produktionsanlagen und -maschinen nicht miteinander verbunden sind, was bedeutet, dass oft keine Echtzeitdaten verfügbar sind, wie z. B. Produktionsvolumen in Echtzeit , Betriebs- und Ausfallzeiten pro Charge, Betriebseffizienz (OEE). Mit dem Blackbird-System können Berater innerhalb weniger Minuten Echtzeitdaten von jedem Prozess bei ihren Kunden sammeln. Durch das Hinzufügen von Factbirds an den Maschinen und Anlagen des Kunden sind die Daten sofort verfügbar und können von Smartphones, Tablets und PCs überall auf der Welt abgerufen werden. Anstatt dass viel Zeit mit dem Sammeln von Daten verbracht wird, können sie sich jetzt auf die wirklichen Probleme bei ihren Kunden konzentrieren, was für beide Seiten von Vorteil ist.
Neben der Fähigkeit zur Datenerfassung erkannten die Berater von PwC die Skalierbarkeit des Blackbird-Systems als Wettbewerbsvorteil. Die Blackbird-Lösung bietet viel mehr als eine einfache Datenerfassung. Sie ist je nach Projektumfang skalierbar. Einige Projekte erfordern einfache Echtzeit-Produktionsanalysen, andere wiederum benötigen intelligente Analysen, die in das ERP-System integriert sind und auf eine vollständige digitale Fabrik abzielen. Im Falle von größeren Projekte ist oft auch eine SAP-Integration erforderlich. Diese Lösungen bietet das Blackbird-System bereits an, und es bleibt den Kunden überlassen, welche sie nutzen.
Die Skalierbarkeit des Blackbird-Systems macht das Angebot von PwC noch dynamischer und attraktiver. PwC stellt seinen Kunden nicht nur einen ersten Schrittin Richtung digitale Transformation vor, sondern inspiriert sie auch und verändert ihre Kultur hin zu einer datengetriebenen Kultur. PwC teilt die gemeinsame Vision der digitalen Transformation und motiviert seine Kunden, ihre digitale Reise fortzusetzen.
PwC steht weiterhin an der Spitze der digitalen Revolution und treibt den digitalen Wandel in der Branche voran. Um mehr darüber zu erfahren, wie PwC Unternehmen auf ihrer IoT-Reise begleitet, klicken Sie hier.