Ein kleines Produktionsunternehmen nutzt Factbird als Teil eines bedeutenden Wandels, weil es erkannt hat, dass vertrauenswürdige Daten, im Gegensatz zu bloßen Wahrnehmungen, alles verändern können.
Baltic Packaging ist ein Familienunternehmen, das die weltberühmten Consafe®-Dosen herstellt, die vor allem für den Transport und die Lagerung von Farben und verschiedenen toxischen Flüssigkeiten verwendet werden, da sie ein einzigartiges und patentiertes Dichtungsdesign aufweisen, das sich unter schwierigen Bedingungen als besonders effizient erwiesen hat. Anstatt ihr altes System aufzurüsten, fügte Baltic Factbird hinzu.
Die Herstellung der Dosenprodukte ist hochgradig automatisiert, jedoch mit älteren Produktionslinien, die nicht ohne weiteres in ein modernes Informationsnetzwerk integriert werden können. Baltic Packaging hat sich für Factbird entschieden, um zu einer faktenbasierten Kultur der Effizienzsteigerung zu gelangen, die auf Daten basiert, denen man vertrauen kann, weil sie automatisch erfasst werden.
Der Fertigungsprozess des Unternehmens funktioniert gut, hat aber ein hohes Verbesserungspotenzial. So gibt es beispielsweise einen Engpass aufgrund der Verwendung von Gummi-Öfen, die häufig Überstunden erfordern, um die Produktion aufzuholen.
Das Unternehmen hat die ersten 4 Factbirds selbst installiert, um den Umstellungsprozess zu beginnen, und sammelt vom ersten Tag an Daten. Die erste Datenerhebung ist einfach die Anzahl der produzierten Dosen. Der Kunde erhielt die Pakete mit Factbird und konnte sie leicht selbst installieren.
Ändern Sie die Denkweise
Vor der Faktenmessung gab es viele Verzögerungen im Fertigungsprozess und der Engpassprozess erforderte viele Überstunden = zusätzliche Kosten. Es war schwer, die Denkweise in der Fabrik zu ändern; nach der Einführung von Factbird war es jedoch viel einfacher, weil Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten getroffen wurden. Jeder sah die gleichen Zahlen, und die Ergebnisse der Änderungen im Betrieb waren offensichtlich - und basierten auf Daten. Bald gab es weniger Verzögerungen und einen positiveren Dialog in der Werkstatt.
Frederik Larsen, Supply-Chain-Koordinator bei Baltic Packaging, sagt: "Eine faktenbasierte Beurteilung erleichtert uns die Kommunikation im Betrieb, weil sie die Argumente untermauert."
Für Baltic Packaging ist dies ein Umdenken und ein kleiner Schritt hin zu einer faktenbasierten Produktionskultur. Jeder kann sehen, wie viele Produkte produziert wurden und wie sie im Vergleich zu den Aufträgen stehen. Der nächste Schritt wird darin bestehen, die Möglichkeiten von Factbird voll auszuschöpfen: Ursachenanalyse, OEE-Tools usw., und dann Factbird an weiteren Maschinen einzusetzen - und die Anzahl der Messungen zu erhöhen, um eine bessere Wartung und Bedienung der bestehenden Anlagen zu ermöglichen. Baltic Packaging plant, die nächsten Factbirds selbst zu installieren.